Pressemitteilung: Öffnungszeiten Bürgerbüro Gievenbeck

Wie kann der Service für die Bewohner Gievenbecks im Bürgerbüro verbessert werden?

 „Oft steht schon vor der Öffnungszeit eine Menschentraube an der Außentür. Immer sind die wenigen Sitzplätze im Wartebereich bis zum Ende der Öffnungszeit besetzt. Sehr oft stehen auch viele Bürger im engen Wartebereich.“ so Bezirksvertreter Peter Hamann.

Herzliche Einladung zum Sommerfest

 Die Gievenbecker CDU Ortsunion feiert ihr Sommerfest dieses Jahr wieder  am 28. August 2016 ab 12.30 Uhr im Fachwerk Gievenbeck.

 

Alle Bürger des Stadtteils sind herzlich eingeladen.

Antwort des Stadtrates Heuer

Freizug im Laufe des Jahres 2018 bestätigt

 Zwischenzeitlich hat Herr Stadrat Heuer die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Richard-Michael Halberstadt beantwortet. 

Auch hierüber berichten die Westfälischen Nachrichten hier.

Flüchtlingsunterbringung und Entwicklung der Konversionsflächen dürfen nicht in Widerspruch oder Konkurrenz stehen

Brief unseres Ratsherrn Richard-Michael Halberstadt an Beigeordneten Heuer

 Unser Ratsherr Richard-Michael Halberstadt hat sich in einem Brief an Herrn Stadtrat Heuer, Dezernenten für Bürgerservice, Personal, Organisation, Ordnung, Brandschutz und IT, gewandt und um Informationen zum Zeitplan bzgl. der Entwicklung und Realisierung von Wohnbebauung an den Standorten der ehemaligen Kasernen gebeten. 

Hierüber haben auch die Westfälischen Nachrichten berichtet.
 

Flyer-Verteilung startet in Kürze

Gievenbeck ein Gesicht geben

 Im Vorfeld des Sommerfestes werden Mitglieder der Gievenbecker CDU Ortsunion 5000 Flyer in die Gievenbecker Haushalte und Geschäfte verteilen, in denen nicht nur wichtige Infos zum CDU-Gievenbeck Sommerfest am 28.08.2016, nachzulesen sind, sondern auch zu aktuellen „Gievenbecker“ Themen Stellung und Ausblick gegeben wird.

 

„Gievenbeck ein Gesicht geben,“ so Neuhaus, „ist der durchgehende Faden in unserem CDU-Flyer.“

 

 

Sommerfest der CDU Gievenbeck

28.08.2016, ab 12:30 Uhr, Fachwerk Gievenbeck

„Wie im letzten Jahr erstmals erfolgreich praktiziert, “ so Alfons Neuhaus, Vorsitzender der CDU Gievenbeck, „feiern wir dieses Jahr wieder am Sonntag, den 28.08.2016 schon ab 12.30 Uhr im Fachwerk Gievenbeck unser CDU Sommerfest mit buntem Kinderflohmarkt und der traditionellen großen Tombola“.
 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt nicht nur Bratwurst vom Grill, sondern auch eine leckere Gyrossuppe und kühle Getränke werden zu familiengünstigen Preisen angeboten.“

Wie jedes Jahr gibt es für die Kinder ein tolles Angebot: eine große Hüpfburg ist aufgestellt, Aktionsspiele werden organisiert durch MuM e.V, ein Luftballon-Clown ist vor Ort,

Talant e.V. gestaltet mit den Kindern Sandbilder am PC und vieles mehr.

 

Für den Kinderflohmarkt, der ohne Standgebühren durchgeführt wird, sollte man sich möglichst frühzeitig anmelden unter neuhaus@cdu-muenster . Standgebühren werden nicht erhoben."

 


Danke für Eure Rücksicht - Neue Verkersdisplays am Übergang FC Gievenbeck

 „CDU Ratsherr Richard Halberstadt und Vertreter der CDU Gievenbeck zeigten sich hocherfreut über die Errichtung der zwei aufgestellten Dialog Displays in Höhe des Rudolf-Steiner-Wegs. In der Dezembersitzung der BV-West hatten die CDU Vertreter Thomas Lilge und Peter Hamann den Antrag dafür gestellt und nun konnten diese aus BV-Mitteln finanziert aufgestellt werden. Noch nicht ganz zufrieden sind die CDU Politiker mit der durch Grünbewuchs kaum sichtbaren Tempo 30-Beschilderung, wenn man Gievenbeck auf dieser Strecke in Richtung 1.FC Gievenbeck verlässt. „Hier hatte uns die Verwaltung versprochen den Grünbewuchs an den Linden doch noch wesentlich stärker zu reduzieren“, so Thomas Lilge. „Alles in allem aber,“ so bilanziert Ratsherr Richard Halberstadt, „hat die Verwaltung hier aber gute und vor allem sehr schnelle Arbeit geleistet und so zur Sicherheit vor allem der vielen querenden Schulkinder in Gievenbeck beigetragen.“ (MN)

Schulen im Westen unter Druck

Ortstermin an der Gievenbecker Mosaikschule

"Insbesondere die Grundschulen im Westen sind unter Druck, so sieht Bernd Krekeler, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der BV-West die Lage. Demographische Entwicklung, Zuzug und Flüchtlinge lassen nicht nur Münster wachsen sondern auch die Schülerzahlen steigen. Daher begrüßt die CDU-Fraktion, dass die Verwaltung nun erste Schritte eingeleitet hat, mit denen die Schulen für die Zukunft gestärkt werden. So sieht die Vorlage für den Stadtbezirk West vor, dass die Verwaltung Machbarkeitsstudien erstellt, die für die Grundschulen in Nienberge und Mecklenbeck darlegen, inwieweit die jeweils bestehenden 3 Züge angemessen räumlich versorgt werden können und die Möglichkeit besteht, die Marienschule Roxel und die Mosaikschule Gievenbeck um je einen Zug zu erweitern. Dass dieser Bedarf besonders an der Mosaikschule besteht, erklärte Schulleiter Fredon Salehian Vertretern der CDU-Fraktion bei einem Besuch der Mosaik-Schule. Peter Hamann, Bezirksvertreter für Gievenbeck zeigte sich erfreut, dass die Verwaltung nunmehr prüft, wie die Mosaikschule um einen Zug erweitert werden kann. Ebenso wichtig sei aber, dass bei dieser Gelegenheit das Raumangebot bedarfsgerecht im Hinblick auf den Ganztagsbetrieb ergänzt werden kann."     (mehr)


Leezentour 2016 der CDU Gievenbeck

„Da Wissenschaft und Forschung, aber auch nachverdichtetes Bauen Thema Nr. 1 in Gievenbeck sind, standen für uns vor allem diese Ziele auf dem Fahrplan unserer heutigen Radtour,“ so begrüßte der erste Vorsitzende der CDU Gievenbeck Alfons Neuhaus die ca. fünfundzwanzig Teilnehmer der diesjährigen CDU Radtour.

Das aufwändige kommunikative Konzept für die Tour hatte Thomas Lilge ausgearbeitet. An den verschiedenen Anfahrtspunkten referierten neben CDU Ratsherr Richard Halberstadt, Mechthild Neuhaus, CDU Bezirksvertreter Thomas Lilge und Peter Hamann auch einige der eingeladenen mitradelnden Gäste. So konnten vor Ort eigene Informationen und Positionen zu den kontrovers diskutierten Standorten ausgetauscht werden.

Erster großer Anfahrtspunkt war das Restaurant „Peter`s Esszimmer“. Hier berichtete ein mitradelnder Teilnehmer und Anwohner von Gesprächen, die zwischen der Wirtschaftsförderung Münster und einigen anliegenden Geschäftsleuten zur Stärkung des Rüschhauszentrums in den letzten Wochen geführt wurden mit dem Ziel, die Investoren dieses Geländes auf die Leerstände im Zentrum aufmerksam zu machen. Die CDU Politiker vor Ort wollen in Zukunft das Anliegen der Anwohner weiter unterstützen und diese Problematik verstärkt durch entsprechende Anträge in die Verwaltung tragen."  ( ... mehr)

Freiwillige Feuerwehr Gievenbeck stellte sich vor

„Beeindruckt von den Rettungsübungen der Freiwilligen Feuerwehr Gievenbeck zeigten sich der Vorsitzende der CDU Gievenbeck Alfons Neuhaus und CDU Bezirksvertreter Peter Hamann im Gespräch mit Löschzugführer Norbert Kreuzheck. Ein Auto aus 10 Meter Höhe fallen zu lassen, um in Simulation die Geschwindigkeit bei einem Autounfall von 50km/h nachzuempfinden, beeindruckte nicht nur die jungen Gäste auf dieser Veranstaltung. Auch die koordinierten Rettungsmaßnahmen bei dersimulierten Bergung eines Schwerverletzten von Feuerwehr und Rettungswagen zeigten dem Besucher dieser Veranstaltung, was im Notfall passiert: Ein starkes Team - die Freiwillige Feuerwehr in Gievenbeck.“ (MN)

Sicherheit geht vor: Aufpflasterung am Borkenfeld

„Wir freuen uns, dass die Anregungen der Anwohner/innen und das Nachhaken der CDU vor Ort in Gievenbeck Früchte trägt.“, so der Vorsitzende der CDU Ortsunion Gievenbeck, Alfons Neuhaus.

Bereits vor zwei Jahren hatte sich die Ortsunion, besonders durch CDU Bezirksvertreter Peter Hamann, dafür eingesetzt, die Anregungen der Anwohner/innen am Borkenfeld ernst zu nehmen und eine verkehrstechnische Anpassung an der Querung der Radfahrer vorzusehen.

Wie die Westfälischen Nachrichten am 29.04.2016 berichten, wurden Mittel zum „Bau der Aufpflasterung bei den Haushaltsplanungen 2016 des Tiefbauamts“ berücksichtigt. Der CDU Ortsvorstand freut sich über diese Entwicklung zum effektiven Schutz der Radfahrer/innen gerade im familienreichen Gievenbecker Auenviertel.

Investition in die Zukunft des Medizinstandortes Münster

Themenabend der CDU Ortsunionen Gievenbeck und Sentrup

„Eine enorme Investition in die Zukunft des Medizinstandortes Münster und gleichzeitig eine deutliche Entlastung der Wohngebiete in Gievenbeck und Sentrup“, fasst Alfons Neuhaus, Vorsitzender der CDU-Ortsunion Gievenbeck eine Informationsveranstaltung über die Neu- und Umbaupläne des Universitätsklinikums Münster (UKM) zusammen. Dr. Christoph Hoppenheit, Kaufmännischer Direktor und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des UKM informierte gemeinsam mit Stephan Triphaus, GeschäftsführerBereich Projektentwicklung und –management der UKM Infrastruktur Management GmbH, berichteten auf Einladung der CDU Gievenbeck und Sentrup über die geplanten Bauprojekte, die in den kommenden zehn Jahren umgesetzt werden sollen. Schon für alle sichtbar sind die Vorzeichen der energetischen Sanierung der Bettentürme. Hier werden in den kommenden zwei Jahren neue Fassadenelemente angehängt und die Patientenzimmer um den Bereich der ehemaligen Balkone erweitert. Jedes Zimmer wird anschließend eine eigne Nasszelle haben und die Energiekosten werden deutlich gesenkt werden können."    (mehr ...)

Oxford Planung schreitet voran

Das Interesse lässt nicht nach und zeigt sich in einer lebhaften Teilnahme der Gievenbecker Bürgerinnen und Bürger bei der Aufstellung des Bebauungsplans Nr.579 zum "Gievenbeck-Oxford-Quartier /Roxler Straße/Dieckmannstraße/Gievenbecker Reihe/Niedenstiege/" und der 69. Änderung des Flächennutzungsplans als Anhörungstermin in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Gemeinsam mit Verwaltung, Politik und über 300 teilnehmenden Bürger/innen informierte zunächst Prof. Dipl.-Ing. Joachim Schultz-Granberg vom Gewinnerteam des Architektenwettbewerbs über die nun fortschreitende konkretere Planung in dem Quartier:  ein neues Wohngebiet soll hier mit mindestens 1100 Wohneinheiten entstehen. Ob Wohnen, Arbeiten, Freizeit - das Gelände der Oxford-Kasere bietet für jeden etwas. (RMH)

Antrittsbesuch "auf`m Platz"

Gratulationen an neu gewählten Vorstand des 1. FC Gievenbeck

Sonntagnachmittag - strahlende Sonne:
der Vorstand der CDU Gievenbeck beim Heimspiel des 1.FC Gievenbecks gegen YEG Hassel. Leider ging das Spiel 2:3 verloren, umso erfreulicher war das Gespräch mit dem neuen Vorstand des 1.FCG: für eine gute Zusammenarbeit vor Ort will man sich weiterhin austauschen, vor und "auf`m Platz".

Aktion Sauberes Münster, Sauberes Gievenbeck

"Sehr viele fleißige Helfer versammelten sich am Fachwerk in Gievenbeck, um den Müll aufzusammeln. Die CDU Gievenbeck hatte gemeinsam mit dem La Vie und dem Fachwerk Gievenbeck dazu aufgerufen.

Spontan waren Familien mit Kindern, Nachbarn u.a. von der Straße Zur Dornhiege, Vertreter vom Schützenverein Gievenbeck und vom TSC Gievenbeck, aber auch der an der Gronowskistraße zuständige Sozialarbeiter Herr Lietz mit ca. 30 Flüchtlingen diesem Aufruf gefolgt. So kamen sich beim gemeinsamen Müllaufsammeln Gievenbecker Mitbürger und neuzugezogene Flüchtlinge unkompliziert näher." (MN)

Fotos der Aktion hier.

Bürgerversammlung mit Oberbürgermeister Markus Lewe im Steingymnasium

Wohnen in Gievenbeck

"Neben vielen anderen Themen wie Sicherheit, Integration von Flüchtlingen in Gievenbecker Schulen und KITAS war das Thema Wohnen in Gievenbeck angesichts der vielen zuziehenden Menschen und den dazugekommenen Flüchtlingen – besonders im Stadtteil Gievenbeck - ein zentraler Punkt der Diskussion, die der Moderator und Oberbürgermeister Markus Lewe souverän leitete.

Viele Gievenbecker – und nicht nur die - beschäftigt die Frage, wie die Stadt diese Herausforderung ein „Konzept für die zukünftige Stadtentwicklung“ annimmt und – so Markus Lewe – „jährlich einen Wohnraum für 3000 benötigte Wohneinheiten wirklich stadtweit schafft.“      (mehr)

Querungshilfe Gievenbecker Weg / Standortbestimmung für zwei Dialog-Displays in der Höhe Rudolf-Steiner Weg

Nachgehakt

Einen geeigneten Standort zu finden für die Errichtung zweier Dialog-Displays am Gievenbecker Weg/ Höhe Rudolf-Steiner Weg darum ging es den Vertretern aus Politik und Verwaltung am frühen Montagmorgen bei heftigem Schneegestöber.

Hintergrund für dieses Treffen war der Antrag der CDU Fraktion in der BV-West.

Die Gievenbecker CDU Bezirksvertreter Thomas Lilge und Peter Hamann hatten eine Verbesserung der Situation an der Querungshilfe 1.FC Gievenbeck gefordert, insofern diese von vielen Kindern aus dem Gebiet Schöppingenweg auf dem Weg zur Michaelschule und zur Waldorfschule genutzt wird. Nachmittags wird sie stark für den Hin- und Rückweg zum Training beim 1.FC Gievenbeck genutzt, so die Begründung der CDU-ler."    (mehr ...)

66 Jahre CDU Mitgliedschaft und Engagement in Münster

Auf kurzem Wege beglückwünschte der Vorsitzende der Gievenbecker Ortsunion, Alfons Neuhaus, den Jubiliar Paul Bischof- Everding  (Foto rechts) zu seiner  66jährigen Mitgliedschaft in der CDU, zunächst in der Ortsunion Mecklenbeck später in Gievenbeck. Er trug Verantwortung u.a.als Ortsvorsitzender der Ortsunion Gievenbeck sowie zehn Jahrer al Mitglied des Rats der Stadt Münster.